Weber, Sebastian

Die Ward-Methode ist eine in den USA entstandene Musikalisierungsmethode, die mit Hilfe von Körpererfahrung und Singen alle musikalischen Parameter spielerisch selbstverständlich einübt und vertraut macht. Verbunden werden Stimmbildung, Intonation, Gehörbildung, Solmisation, Rhythmus, Notation mit dem Ziel Improvisation und Melodie, Lied. Ziel ist es, dass Kinder, die von der ersten Klasse an mit der Methode unterrichtet werden, zum Ende der Grundschulzeit, einfache Melodien selbstständig direkt vom Notentext absingen können. Sebastian Weber absolvierte seine Ward-Ausbildung 2011 bei Gisbert Brand und unterrichtet seit 2012 das Ward-Pilotprojekt der Musikschule Calw an der Grundschule Wimberg. Die Musikschule Calw hat, auf seine Anregung hin, das Projekt seit Sommer 2014 an weiteren drei Grundschulen implementiert.
Sebastian Weber erhielt wichtige musikalische Impulse bei Karl Baader, Ettlingen, Günther Siegwarth, Ötigheim, Takashi Ochi, Mannheim, Carmen Thiergärtner, Baudenbach, Prof. Marga Wilden-Hüsgen, HfM Köln. Er unterrichtete schon seit seiner Jugendzeit Mandoline, verfügt so über reiche Erfahrung im Unterrichten von Kindern und Jugendlichen, aber auch von Erwachsenen. Neben dem individuellen Unterricht an der Musikschule unterrichtet er gerne auch im Rahmen von Workshops und Kursen. Er leitet das einzige Zupforchester im Nordschwarzwald, das Mandolinenorchester des Musikvereins Bad Wildbad.
Im Rahmen seiner Beschäftigung mit „Basismusikalisierung“ und „einfachen Instrumenten“ hat sich Sebastian Weber vielseitig informiert und fortgebildet. Ein Ergebnis dieser Recherche sind die ausgesprochen erfolgreich laufenden Kurse für Erzieherinnen zur „Liedbegleitung auf der Ukulele“. Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit dem Verein für musische Jugendbildung in der Region Nordschwarzwald „ObenAuf“ angeboten.