Klein, Gerd-Uwe

Bereits in jungen Jahren war Gerd-Uwe Klein auf dem Gebiet historischer Aufführungspraxis Konzertmeister bei René Clemencic in Wien tätig. 1980 nahm Gerd-Uwe Klein in Karlsruhe sein Studium bei Josef Rissin auf. In den Jahren seines Studiums wandte er sich ganz der modernen Geige zu und betrieb die professionelle Kammermusik zunehmend als Schwerpunkt. Wesentliche Anregung erhielt er durch Jörg-Wolfgang Jahn und das Quartettstudium beim Melos-Quartett. Als Primarius des Dierig-Quartett gewann er den Charles-Hennen Concours. Von 1989 bis 1995 war Klein Mitglied des schweizerischen Euler-Quartetts. Anschließend übernahm er im Kammerorchester Basel Verantwortung als Konzertmeister. Seit dem Jahr 2000 wirkt er auch im Freiburger Barockorchester mit. Ein wichtiger Teil seiner Tätigkeit ist die pädagogische Arbeit: 1995-2010 leitete er die Streicherklassen an der Waldorfschule Pforzheim, seit über zehn Jahren Streicherklassen an der Ludwig-Uhland-Schule (MS Calw). Er ist Initiator und künstlerischer Leiter des Landesjugendbarockorchesters Baden-Württemberg, das seit 2015 existiert. Arbeit mit Studenten bei Meisterkursen u.a. in Italien, Tschechien und Österreich runden die Tätigkeit von Gerd-Uwe Klein ab.