Hill, Volker

Volker Hill wurde 1962 geboren. Er erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 4 Jahren. 1977 wechselte er zu Hans-Jörg Kalmbach an die neugegründete Calwer Musikschule und begann dort 1978 mit eigener Unterrichtstätigkeit. Nach dem Musikabitur 1981 folgte die Aufnahme des Klavierstudiums bei Prof. Rudolf Dennemarck an der Musikhochschule Karlsruhe (Diplom), anschließend absolvierte er ein Aufbaustudium bei Prof. Sontraud Speidel mit abschließender künstlerischer Reifeprüfung, ebenfalls in Karlsruhe.
Er nahm an internationalen Meisterkursen, u.a. bei Leonid Brumberg (Wien) und Hans-Heinz Schneeberger (Basel) teil und arbeitete künstlerisch mit Bruno Canino (Bern) zusammen.
Umfangreiche Konzerttätigkeit als Liedbegleiter und Kammermusiker, u.a. mit dem Montrepos Quartett, dem Borocco Quartett und als Duo-Partner des Saxophonisten und Musikschulkollegen Steffen Haß, ist ein weiteres Aufgabenfeld seines musikalischen Wirkens.
Als Solist der Kammerakademie Calw spielte er Aufführungen verschiedener Klavierkonzerte von W.A.Mozart, dem "Karneval der Tiere" von C. Saint-Saens,dem 5. Brandenburgischen Konzert von J.S.Bach (Cembalo), dem 4. Klavierkonzert von L.v.Beethoven und dem 1. Klavierkonzert von F.Chopin. Außerdem arbeitete er mit dem Bach-Orchester Pforzheim als Solist im 2. Klavierkonzert und mit der Filderharmonie Esslingen als Solist im 4. Klavierkonzert von Beethoven zusammen.
Sein wichtigstes Anliegen ist es, seinen Schülern/innen die Freude und Begeisterung an der Beschäftigung mit guter Musik zu vermitteln, die ihn seit jeher selber erfüllt, ganz gleich, ob Anfänger, Fortgeschrittener, Wiedereinsteiger oder bei der Wettbewerbs- oder Studienvorbereitung.