Zur Website der Aurelius Sängerknaben Zur Website der Musikschule Calw Zur Website des Freundeskreis Zur Website des Freunde der Aurelius Sängerknaben

Haß, Steffen

Photo: Schwetasch, Mannheim

Seit seinem sechsten Lebensjahr spielt Steffen Haß Instrumente, wobei ihn am meisten der Unterricht durch Mitglieder des Rascher Saxophone Quartet prägte, den er seit 1983 an der Musikschule Mannheim erhielt.

Von 1990 bis 1995 studierte er zunächst an der Hochschule für Musik und Theater Hannover bei Hermann Cordes, wo er mit dem Diplom für Instrumentalpädagogik sein Hauptstudium und mit dem Künstlerischen Reifezeugnis die Künstlerische Ausbildungsklasse abschloss. 

Einer Einladung von Prof. Dr. Lawrence Gwozdz folgend studierte er von 1995 bis 1996 an der University of Southern Mississippi, USA, wo er bereits nach einem Jahr mit dem Master of Music Performance Degree abschloss. 

Wieder zurück an der Musikhochschule in Hannover, nunmehr in der Solistenklasse, schloss er 2000 sein Studium mit dem dreifachen Konzertexamen ab.

Er nahm an zahlreichen Meisterkursen namhafter Interpreten seines Faches teil, wie zB. bei Sigurd M. Raschèr, dem Rascher Saxophone Quartet, Arno Bornkamp, Ivan Roth, Jean-Marie Londeix, u.a.

Seit 1990 ist Steffen Haß national wie international mit diversen Orchestern als Solist in Konzerten und bei Aufnahmen aufgetreten, zB. mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester, dem Burgdorfer Kammerorchester, dem University of Southern Mississippi Symphony Orchestra, der Bohuslav Martinu Filharmonie (Tschechien), dem Wendland Sinfonie Orchester, der Mannheimer Bläserphilharmonie, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und dem Eurasia Chamber Orchestra. Er gastierte ebenfalls in verschiedenen Opern- und Sinfonieorchestern, wie dem Orchester des Staatstheaters Darmstadt, dem Staatstheater Karlsruhe, dem Philharmonischen Orchester Freiburg, den Göttinger Sinfonikern, dem Nationaltheater Mannheim, der Mannheimer Bläserphilharmonie, dem Rundfunkblasorchester Leipzig (heute Sächsische Bläserphilharmonie). Er spielte unter der Leitung namhafter Dirigenten wie Hans Stadlmair, Kwamé Ryan, Marc Albrecht, Klaus-Peter Hahn, Kirk Trevor, Christian Simonis, Kai-Uwe Jirka, Motti Miron, Stefan Fritzen, Markus Theinert, u.a.

Im Zuge der Uraufführung neuer Werke arbeitete Steffen Haß mit bekannten Komponisten, wie Augustyn Bloch, Michael Denhoff, Hans Ulrich Engelmann, Harald Genzmer, Werner Wolf Glaser, Bertold Hummel, Hans Kox, Karl-Wieland Kurz, Roland Leistner-Mayer, Miklós Maros, Hans Stadlmair, Stefan Thomas, Philip Glass, u.v.a.

Konzerte und Rundfunkaufnahmen führten Steffen Haß durch Deutschland, Polen, Großbritannien, die USA, Schweiz, Tschechien, Schweden, Finnland und nach Asien. In den Spielzeiten 2004/05 und 2012 konzertierte er als temporäres Mitglied des Rascher Saxophone Quartet in Deutschland, Italien und Asien.

Steffen Haß unterrichtet seit 1996 im Fach Saxophon an der Musikschule Calw sowie im Rahmen nationaler und internationaler Meisterkurse, ist seit 2006 ständiger Gastdozent beim Landesjugendblasorchester Sachsen, ist Mitglied des Rascher Saxophone Orchestra und Primarius im Saxophonquartett Tetraphonics.