Zur Website der Aurelius Sängerknaben Zur Website der Musikschule Calw Zur Website des Freundeskreis Zur Website des Freunde der Aurelius Sängerknaben

Klavier

Bei einem Klavier wird über den Tastendruck eine bestimmte Mechanik in Gang gesetzt, die ein Hämmerchen dazu bewegt, eine Saite anzuschlagen. Dadurch entsteht der Ton. Da es im Unterschied zum Cembalo dadurch möglich ist, leise (piano) und laut (forte) zu spielen, nannte man das Klavier auch Pianoforte.

Klavierunterricht wird normalerweise für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Jüngere Kinder können aber ebenso schon das Klavierspielen erlernen, da die Klaviatur auch schon für kleinere Kinderhände geeignet ist.

Die individuelle Förderung im Einzelunterricht ist optimal und wird empfohlen. Der vorherige Besuch eines der Grundstufenangebote ist sinnvoll aber nicht zwingend erforderlich. Auch Pianisten wird empfohlen mit anderen zusammen zu musizieren (Kammermusik, Begleitung von Solo-Instrumenten).