Cembalo
Das Cembalo ist ein historisches Tasteninstrument. Anders als beim Klavier werden die Saiten nicht mit Hämmerchen angeschlagen, sondern mit sogenannten Kielen angerissen. Es etablierte sich in der Renaissance (15. und 16. Jahrhundert), hatte seine Blütezeit in der Barockmusik, bis es dann Ende des 18. Jahrhunderts nach und nach durch das Klavier verdrängt wurde.
Das Cembalo ist ein gutes "Einstiegsinstrument" für Tasteninstrumente, da die Tonerzeugung leicht nachvollziehbar ist. Der Druckpunkt ist mit einer mechanischen Orgel vergleichbar. Das ideale Alter für den Unterrichtsbeginn liegt bei 7-8 Jahren. Bei Schülerinnen und Schüler, die vorher schon Klavier gelernt haben, ist die Erarbeitung der neuen Anschlagsituation notwendig. Die optimale Förderung wird durch den individuellen Einzelunterricht erreicht.