Zur Website der Aurelius Sängerknaben Zur Website der Musikschule Calw Zur Website des Freundeskreis Zur Website des Freunde der Aurelius Sängerknaben

Saxophon

Sigurd Raschèr mit v.l.n.r. Tenor-, Bariton, Sopranino-, Alt-, Sopran-, Bass- und Kontrabasssaxophon

Die Saxophone bilden unter allen Blasinstrumenten eine eigene Gruppe. Sie wurden seit 1841 vom belgischen Instrumentenbauer Adolphe Sax entwickelt, um die klangliche Lücke zwischen den Holz- und Blechblasinstrumenten eines Symphonieorchesters zu schließen oder zumindest akustisch zu überbrücken.

Ähnlichkeit besteht beispielsweise zu den Klarinetten, die wie das Saxophon ein Schnabelmundstück haben, an welchem ein Rohrblatt zur Tonerzeugung befestigt wird.

 

Allerdings ist das echte Saxophonmundstück rund ausgebohrt, deshalb das Anblasen leichter und der erzeugte Klang deutlich obertonreicher als der der Klarinetten. Das Griffsystem der Saxophone ist in seinen Grundgriffen nahezu dem der Flötenfamilien identisch. Die Ähnlichkeit zu den Blechblasinstrumenten liegt in besagtem Obertonklang, der gegenüber dem der Holzblasinstrumente deutlich tragfähiger und damit stärker erscheint.

Die Saxophonfamilie reicht vom kleinen und sehr hoch klingenden Sopranino-Saxophon bis hin zum Kontrabaß-Saxophon. Die meist gespielten Größen, die für einen Schüler auch als ideale Einstiegsgrößen in Frage kommen, sind das Sopran- oder Altsaxophon. 

Aufgrund seines variablen Klanges ist das Saxophon sehr vielseitig einsetzbar, vom Solo-Instrument über kammermusikalische Gruppen bis hin zum Symphonie- und Blasorchester sowie in Combos oder Big-Bands. Das Repertoire umfaßt alle Stilrichtungen der Originalwerke und nahezu jede Form von Arrangements.

Wie bei der Klarinette empfiehlt sich der Beginn des Saxophonspiels nach vollzogenem Zahnwechsel im vorderen Zahnbereich, da beim Milchzahngebiß auch die Kieferknochen noch zu weich sind. 

Die individuelle Förderung im Einzelunterricht ist optimal und empfiehlt sich zu Beginn. Sie ermöglicht im weiteren Verlauf eine sinnvolle zielgerichtete Anwendung des Saxophonspiels allein und im Ensemble. Darüber hinaus bietet die Musikschule Calw auch Gruppenunterricht an. Bläserklassen i.d.R. in Klasse 5 und 6 bieten Schülern innerhalb des Schulalltags die Möglichkeit, in das Saxophonspiel hinein zu schnuppern.

Für individuelle Beratung steht der Fachlehrer gerne zur Verfügung.


lehrkräfte

 Steffen Haß