Bläserklasse
Die Bläserklasse findet in Kooperation mit den allgemeinbildenden Schulen statt. Hier bekommen Schüler zum Ende der Grundschulzeit oder aber ab der Klasse 5 die Gelegenheit, ein Blasinstrument (Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Euphonium, Posaune) zu erlernen und von Anfang an im Klassenverband zu spielen.
Aktuell bietet die Musikschule Calw Bläserklassen mit folgenden Schulen als Kooperationspartner an:
- Maria-von-Linden-Gymnasium, Calw-Stammheim (mit Anschlussangebot ab Klasse 7)
- Realschule, Althengstett
- Grundschule Badstraße (Kooperationsangebot der Stadt- und Jugendkapelle Calw)
- Grundschule Heumaden (Kooperationsangebot der Stadt- und Jugendkapelle Calw)
Diese Methode hilft, soziales Verhalten zu verbessern, die Leistungsfähigkeit zu fördern und die Kinder zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung hinzuführen.
Unterrichtsmodell
Eine Bläserklasse ist ein symphonisches Blasorchester im Musikunterricht der allgemeinbildenden Schulen. Die Schülerinnen und Schüler erlernen ihr Blasinstrument systematisch und können so von Anfang an im Klassenverband gemeinsam musizieren.
Die Leitung des Blasorchesters übernimmt der jeweilige Musiklehrer der allgemeinbildenden Schule. Paralell dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler qualifizierten Instrumentalunterricht von Instrumentalpädagogen der Musikschule Calw.
Kosten
Die monatlichen Kosten zur Teilnahme an einer Bläserklasse können von Schule zu Schule variieren. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der jeweiligen Kooperations-Schule oder im Sekretariat der Musikschule Calw.
In den ersten zwei Jahren der Bläserklasse sind folgende Leistungen in den Kosten enthalten:
- Leih-Instrument inklusive Versicherung
- wöchentlicher Unterricht in Kleingruppen
Nach den ersten zwei Jahren hat die Schülerin/der Schüler die Möglichkeit, das Leih-Instrument zu erwerben und den Instrumentalunterricht sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht fortzuführen. Es gilt dann die Gebührenordnung der Musikschule Calw.