Grundstufenangebote
Musik macht schon den Allerjüngsten riesig Freude. Beim Kniereiterlied und beim Fingerspiel auf Mama oder Papas Schoß sind die meisten Kinder glücklich und ein Schlaflied gehört in vielen Familien zum abendlichen Ritual. Die Musikschule Calw begleitet Sie und Ihre Kinder mit ihren Grundstufenangeboten über die ganze Zeit bis hin zum Schuleintritt.
Das aktuelle Kursangebot finden Sie HIER, den Flyer dazu können Sie HIER downloaden.
Musik für Eltern und Babys/Kinder
Die Kurse für Eltern mit Kleinkindern sind gedacht für Familien, denen es wichtig ist, Musik in das tägliche Familienleben bewusst hineinzunehmen, um damit die musikalische Entfaltung und die Gesamt-entwicklung von Anfang an nachhaltig zu fördern. Die Kurse legen Wert auf die Wechselbeziehung zwischen Bezugspersonen und íhrem Kind und sollen diese in einer angenehmen Umgebung fördern. Es werden in einer der wichtigsten Phasen der Entwicklung von Sinnesorganen und Nervensystem Ihres Kindes wichtige Anreize gegeben. In den Kursen werden zusätzliche Anregungen zum Singen und Sprechen gegeben, sie fördern Kreativität und Sozialverhalten und lassen Musik über diesen Weg zu einem wichtigen Bestandteil des Familienlebens werden.
Musikalische Früherziehung/Grundausbildung
In dieser sehr wichtigen Phase kindlicher Aufnahmefähigkeit kommt der Musikalischen Früherziehung und Grundausbildung grundlegende Bedeutung für die spätere musikalische Entwicklung des jungen Menschen zu. Kinder sammeln spielerisch musikalische Grunderfahrungen und werden auf den nachfolgenden Musikunterricht vorbereitet. Wichtige Inhalte, der durch qualifizierte Fachkräfte durchgeführten Kurse, sind unter anderem:
- Singen, Sprechen, Spielen und Bewegen
- Elementares Musizieren mit Orffinstrumenten
- Musikhören / Hörerziehung
- Elementare Musiklehre
- Information zu den verschiedenen Instrumenten
- Spiele zur Förderung von Interesse, Lernbereitschaft, Konzentration, Körpermotorik und
- sozialem Verhalten in der Gruppe.
Ein günstiger Umstand für die Arbeit in den Gruppen kann die gemeinsame Teilnahme von bereits miteinander bekannten Kindern sein. Außerdem bilden sich dadurch leichter notwendig werdende Fahrgemeinschaften. Bitte sprechen Sie mit Ihren Bekannten darüber.
Tanzende Töne
In der elementaren Musikpädagogik ist es wichtig, den Kindern einen ganzheitlichen Zugang zur Musik zu schaffen und mit allen Sinnen Musik zu erleben. Im Angebot "Tanzende Töne" erhalten die Kinder elementaren Musikunterricht angelehnt an die Musikalische Früherziehung. Der Fokus des Unterrichts liegt jedoch auf Bewegung und Tanz. Ein wichtiger Bestandteil ist es Musik mit dem Körper wahrzunehmen und sich mit diesem zur Musik auszudrücken.
Orff Spielkreis
Gemeinsames Musizieren macht richtig Spaß. Der Orff-Spielkreis schließt sich aufgrund seines Instumentariums und des Unterrichtsinhaltes direkt an die Musikalische Früherziehung, Grundausbildung an. Musiziert wird auf dem Orffschen Instrumentarium:
-
Glockenspielen und Xylophonen
-
Becken, Triangel, Glöckchen, Schellenstab, Zimbeln
-
Holzblock und Klanghölzern
-
Pauke und Handtrommel
Es wird aber auch viel getanzt, gesungen, mit Musik experimentiert.
Der Orff-Spielkreis ist für Kinder zu empfehlen, die sich noch nicht für ein künftiges Unterrichtsfach entscheiden konnten, aber gerne in der Gruppe singen und musizieren.
Trommelkurs für Kinder
Eine Alternative zum Orff-Spielkreis ist für rhythmisch interessierte Kinder (auch als Brücke zum möglichen späteren Schlagzeug-Unterricht) der Trommelkurs für Kinder. Schwerpunktmäßig wird mit Trommeln und anderen Rhythmus-instrumenten musiziert.
Musikalische Grundausbildung mit Blockflöte
In dieser Musikalischen Grundausbildung erlangen Kinder ab der ersten Klasse spielerischen Zugang zur Musik. Im elementaren Musikunterricht werden musikalische Parameter ganzheitlich erlebt. Mit Hilfe der Blockflöte können wichtige musikalische Grundlagen für einen späteren Instrumentalunterricht geschaffen werden.